Kategorien
Archiv

zwei schmusebedürftige Kater suchen ein zu Hause

Update: Die Beiden sind in ein liebevolles Zuhause vermittelt

Diese zwei hübschen und kastrierten Tiger suchen ein neues zu Hause.

Der schwarze Kater ist ca. 3 Jahre alt und kastriert.Der rote Kater ist ca. 1 Jahr alt.

Beide Kater schmusen sehr gerne und sind sehr verspielt. Sie verhalten sich zahm und offen gegenüber anderen Katzen.

Kategorien
Archiv

Mogli sucht sein für immer zu Hause

Update: Mogli hat ein liebevolles Zuhause gefunden.

Der Tierschutzverein Frankenberg unterstützt Frau Kathleen Müller der Kleintierpension und Hundetagesstätte KaNaPe Freiberg bei der Vermittlung von Mogli.

Mogli ist ein Labrador-Bordercolliemischling und zehn Monate alt. Leider wurde er aus einer Laune heraus angeschafft und wurde nun überflüssig, sodass er bei Frau Müller zur Pflege gelandet ist.

Er ist ein sehr ausgeglichener Kerl und auch für Anfänger geeignet. Altersbedingt bewegt und spielt er sehr gern. Mit Katzen, Kindern und Artgenossen hat er keine Probleme. Die Grundkommandos und seinen Namen lernt er gerade.

Mogli wird in keine Zwingerhaltung und natürlich nur mit Schutzvertrag abgegeben.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns oder Frau Müller von der Hundetagesstätte und Kleintierpension KaNaPe.

Kategorien
Hoffnung für Hope

Update 19.09.2017 Die ersten neuen Haare sind da

Für die meisten weiblichen Wesen die absolute Horrorvorstellung, aber unserer Hope wächst ein Schnurrbart.

Nicht nur am Maul, auch an den Beinchen kann man zusehen, wie die Haare nur so sprießen!

Kategorien
Hoffnung für Hope

Hoffnung für Hope

Wir wollen heute über einen ganz besonders schlimmen Fall von Tierquälerei berichten:

am Donnerstag, den 24.8.2017 wurden wir um Hilfe gebeten. Ein Hund befände sich in einem schlechten Zustand, gehalten wurde er auf einem Hinterhof. Wir zögerten keine Sekunde und fuhren zur genannten Adresse. Was uns hier erwartete, verschlug uns den Atem.
Ein Wesen kroch aus einer Ecke, erst bei genauerem Hinschauen und mit viel Fantasie konnten wir erkennen, dass es sich um eine Dobermannhündin handelt. Traurig schaute sie uns aus zu geschwollenen Augen an, ein schwaches Bellen, dann kam die arme Seele langsam auf uns zugehumpelt.


Am ganzen Körper befanden sich offene Stellen, aus denen Blut, Eiter und Wasser tropfte. Die Beinchen und Pfoten waren dick und voller Blasen, jeder Schritt muss der Hündin starke Schmerzen bereiten. Das Fell war bis auf wenige Stellen am Rücken fast komplett ausgefallen, bis auf Haut und Knochen war sie abgemagert. Ein starker Verwesungsgeruch stieg uns in die Nase und wir wussten, dass wir ohne die Hündin nicht wieder abfahren würden.
Ein Pflegeplatz wurde sofort von einem unserer Mitglieder zur Verfügung gestellt. Ernüchternd dann am nächsten Morgen der Tierarztbesuch: das weiße Zahnfleisch deutete auf eine starke Dehydrierung hin, Unterernährung, Bindehautentzündung auf beiden Augen, so schwer, dass bereits die Hornhaut angegriffen ist und ein Erblinden nicht ausgeschlossen werden kann. Die Ohren entzündet, die Krallen so lang, dass sie sich in alle Richtungen verbiegen.
Ein Bluttest ergab eine fortgeschrittene Anämie und starke Entzündungswerte. Ein Hauttest wurde gemacht, hierdurch wurde Demodex und Räude diagnostiziert, was der Grund für den starken Haarausfall war. Eine Woche bangten wir um das Leben der Hündin, die wir „Hope“ nannten.
Hope ist eine Kämpferin und wir können heute schon berichten, dass sie weiterleben darf. Es wird ein langer Weg für sie und uns, aber Hope zeigt jeden Tag ein Stück mehr, dass sie leben will.

Natürlich kommen hohe Tierarzt- und Pfegekosten auf uns zu, wer also den einen oder anderen Euro übrig hat, darf sehr gern spenden.
Wir sind Euch unendlich dankbar!

Spendenkonto:

Tierschutzverein Frankenberg/Sachsen e.V.

IBAN: DE19870961240173010176
BIC: GENODEF1MIW
Verwendungszweck: HOPE

Zum Austellen einer Spendenquittung wird die Adresse des Spenders benötigt. Die bei Bedarf einfach mit in den Verwendungszweck schreiben.

PayPal können wir aus organisatorischen Gründen leider nicht anbieten. Bitte habt dafür Verständnis.

Da es viel liebe Leute gibt, die gern Futter und Sachspenden geben möchten: Hope wird bei ihrer super Pflegestelle gebarft. Da der Platz für Frostfutter natürlich begrenzt ist, haben schon einige Spender Gutscheine für Barfshops/Futtershops gespendet. Das ist eine super Idee! Denn so kann gezielt bestellt werden was gebraucht wird, gerade die Zusätze, die für Hope so wichtig sind! Für andere Spenden, die verschickt werden möchten, kann unsere Vereinsadresse verwendet werden.

Dieser Fall, der uns noch immer durch Mark und Knochen geht, zeigt uns ein weiteres mal, dass das Elend manchmal bereits an der nächsten Ecke lauert. Wir möchten Euch bitten, nicht weg zu schauen, falls Euch in Eurer Umgebung eine Vernachlässigung wie diese auffällt.

Euer TSV Frankenberg/Sachs.

Update – wie es weiter geht, findet ihr auch hier auf Facebook unter „Hope & Friends“:
https://www.facebook.com/Hopeandfriendstierschutzvereinfrankenberg/posts/1968145953422948

Kategorien
Archiv

Lumpi sucht ein neues agiles Zuhause

Update 08/2020: Lumpi hat ein schönes neues Zuhause im Spreewald gefunden 🙂

Vermittlungshilfe von privat – Lumpi sucht ein neues agiles Zuhause.

Lumpi ist ein einjähriger Border Collie, Wurfdatum ist Juni 2016, mit allen dazugehörigen Eigenheiten. Er lebt bisher immer im Grundstück. Der Besitzer ist leider verstorben. Die Familie kann Lumpi nicht ausreichend betreuen.

Zu Menschen ist er freundlich, braucht aber noch Erziehung. Lumpi kennt noch keine Grundkommandos, zeigt aber starkes Interesse am erlernen dieser.

Er ist rassetypisch sehr agil, altersbedingt teilweise noch recht ungestüm aber auch sensibel.

Wir suchen für Lumpi in Unterstützung für die aktuellen Besitzer aktive Menschen, die den Hund geistig und körperlich auslasten und die nötige Sachkenntnis besitzen, um den Hund klare Grenzen zu zeigen und der Rasse gerecht werden zu können.

Rasse : Border Collie, Rüde
Name : Lumpi
Kastriert : Nein
Geimpft : ja für 2017
Gechipt : nein
Geboren : Juni 2016
Schutzgebühr : erforderlich

Bei Interesse vermitteln wir gerne, Anfragen werden an den Besitzer weitergeleitet.

Kategorien
Allgemeines

Umgang mit Waschbären – ein paar Punkte und Informationen

In und um Frankenberg wurden in letzter Zeit vermehrt Waschbären gesichtet. Wir als TSV Frankenberg möchten gerne Hinweise zum Umgang mit Waschbären geben.

Waschbären sind Wildtiere, welche im Sinne des Gesetzgebers „herrenlose Tiere“ und somit keine Fundtiere sind. Sie unterliegen dem Jagdrecht (bei jagdbaren Arten, wie z.B. Fuchs, Wildschwein) oder dem Naturschutzrecht. Diese Tiere darf man sich nicht „aneignen“.

Sollten Sie unterwegs Waschbären antreffen, empfehlen wir, einen gewissen Abstand einzuhalten. Speziell Kinder und auch Ihre Haustiere sollten nicht an den Waschbären heran gelassen werden. Einerseits können Waschbären von Spulwürmern o.ä. befallen sein, andererseits sind Waschbären zwar scheu aber auch äußerst wehrhaft. Der Impfschutz ihres Haustieres sollte aktuell sein und eine regelmäßige Entwurmung stattfinden.
Vertreiben der Waschbären durch Lärm oder Licht zeigte sich selten als hilfreich. Wenn sich der Waschbär nicht bedroht fühlt, geht er alleine seines Weges. Das Füttern von Waschbären ist untersagt.

Zu Hause können Sie auf einige Punkte achten, um nicht unnötig Waschbären auf Ihr Grundstück zu locken. Verschließen Sie nachtsüber Einstiege in ihr Haus, wie z.B. über Katzenklappen oder Dachfenster. Kompost und Mülltonnen sollten verschlossen sein und lassen Sie nichts „essbares“ frei herumliegen. Waschbären sind Allesfresser. Also sollte der Knochen des Hundes auch nachtsüber weggeräumt werden.
Kürzen Sie Bäume oder Gebüsche, die ein Eindringen in das Haus ermöglichen könnten. Waschbären sind hervorragende Kletterer.

Bei der Entfernung von Kot sollten immer Schutzhandschuhe und Mundschutz getragen werden. Die Entsorgung des Kotes erfolgt in wasserdichten Beuteln in den Restmüll.

Sollte sich dennoch ein Waschbär bei Ihnen im Haus oder auf dem Grundstück eingesiedelt haben, wenden Sie sich bitte direkt an den örtlichen Naturschutz oder die kommunalen Jagdbehörden, die genauen Informationen finden Sie im Internet unter:

http://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/behoerden/forst-und-jagd.html

http://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/behoerden/untere-naturschutzbehoerde.html

Halten Sie bitte im Hinterkopf, dass Waschbären zwar niedlich aussehen, aber wilde Jagd- und Raubtiere sind.

Für weitere Informationen empfehlen wir das Faltblatt „Waschbären in Sachsen“ – herausgegeben durch den Freistaat Sachsen: Waschbären in Sachsen – PDF

Kategorien
Archiv

Pinki sucht dringend ihr Einzelprinzessinnen-Zuhause!

Das ist unsere Pinki. Sie ist 10 Jahre alt und lebt aktuell auf einer privaten Pflegestelle. Sie ist kastriert,geimpft,top fit und fühlt sich wie eine junge Katze. Sie liebt es zu schmusen und ihre ganze Liebe ihren Menschen zu geben.
Sie ist aber als absolute Einzelkatze zu halten, da sie leider mit Artgenossen nicht klar kommt. Am wohlsten würde sie sich bei älteren Leuten fühlen, die viel Zeit mit ihr verbringen können. Pinki ist eine Wohnungskatze.

Weitere Infos gerne an uns per Mail, wir leiten weiter oder direkt über den TSV Hainichen unter 0152-02126770 oder 0152-04545939.

        

Kategorien
Archiv

Kitten in Vermittlung über den TSV Hainichen

Der TSV Hainichen hat aktuell 20 Kitten zur Vermittlung. Die meisten Kitten sind schwarz-weiß, aber auch braun-schwarz getigerte Kitten sind dabei. Es sind Freigänger, als auch Wohnungskatzen, die jeweils auch schon an ein Katzenklo gewöhnt sind. Die Kitten sollten nicht in Einzelhaltung.

Weitere Infos gerne an uns per Mail, wir leiten weiter oder direkt über den TSV Hainichen unter 0152-02126770 oder 0152-04545939.

               

Kategorien
Archiv

kleiner Kater zu vermitteln

Der TSV Frankenberg unterstützt bei der Vermittlung dieses Katers. Er wurde am 28. Mai geboren und ist stubenrein. Er ist Hunde gewöhnt und sollte nicht in Einzelhaltung. Anfragen werden an den Besitzer weitergeleitet.

Kontakttelefon: 0173-8140012

Email: info@tierschutzverein-frankenberg.de

Whatsapp: 0173-8140012