Kategorien
Allgemeines

Helfer und Mitarbeiter gesucht!

Hallo liebe Frankenberger Tierfreunde,


Durch berufs- und altersbedingtes Ausscheiden einiger unserer aktiven Mitglieder, haben wir Mühe, die Bereitschaft in unserer Aufnahmestation für Katzen in der Gutenbergstraße abzusichern.

Wir suchen Personen zur Mitarbeit, die bereit sind ehrenamtliche Tätigkeiten zu übernehmen.

Wenn Sie die Möglichkeit zur vorübergehenden Aufnahme von Katzen haben und bereit sind, sich verantwortungsvoll um ein Tier bis zu dessen Weitervermittlung zu kümmern, dann melden Sie sich bitte bei uns.

Auch unser Bereitschaftsdienst braucht Verstärkung. Wenn jemand Interesse hat, sich in seiner Freizeit um Tiere in Not zu kümmern, und über einen PKW sowie frei einteilbare Zeit verfügt, sind wir über jede Hilfe erfreut.

Oft gibt es tagelang nichts zu tun, aber man muss eben bereit sein, um schutzlosen Tieren helfen zu können. Je mehr Personen sich beteiligen umso geringer wird die Belastung für jeden Einzelnen.


Wer hat Interesse?

Bitte meldet Euch beim Tierschutzverein Frankenberg
. Hier in den Kommentaren, per Mail oder telefonisch.

Der Vorstand

Kategorien
Allgemeines Katzen Pflegetipps

Buchtipp: „Katzenpflanzen“ von Sabine Ruthenfranz


Katzenpflanzen

geeignete Pflanzen finden, Giftpflanzen erkennen, Vergiftungen vermeiden

Ein liebevoller Ratgeber zum Umgang mit Pflanzen im Katzenhaushalt.


Autorin: Sabine Ruthenfranz

Insbesondere reine Wohnungskatzen laufen leicht Gefahr sich an giftigen Pflanzen im Haushalt zu vergiften. Doch welche Pflanzen sind für Katzen giftig und welche nicht? Das Katzenpflanzenbuch bietet einen Einstieg in den Umgang mit Pflanzen im Katzenhaushalt.

Layout 2

Es hilft dabei geeignete Pflanzen zu finden, Giftpflanzen zu erkennen und so das Vergiftungsrisiko zu minimieren, ohne dabei auf die Bereicherung des Lebensraums durch Pflanzen verzichten zu müssen.

  • Hintergrundinformationen Giftpflanze/Knabberpflanze
  • Hilfe bei der Risikoeinschätzung
  • geeignete Pflanzen für Wohnung und Balkon
  • Absicherung von Katzenbalkon und Fensterplätzen
  • Anleitung zum Anlegen einer Katzenliegewiese
  • Hinweise zu Giftpflanzen (inklusive Giftpflanzenliste)
  • Exkurs: Gefahren für Katzen

Verlag: BOD
ISBN-13: 978-3735786371
Preis: 16,99€

Internetseite zum Buch: www.katzenpflanzen.de
Direktlink zu Amazon: Katzenpflanzen-Buch bestellen
(Bitte unterstützt den lokalen Buchhandel.)

e-Book: Das Buch ist zudem zum Preis von 12,99€ für Apple iBooks und Amazon Kindle erhältlich. (Link zu Apple: iBooks-Link; Link zu Amazon: Kindle-Store)

Tipp: Wenn Sie dem Link zum Kindle-Store von Amazon folgen, können Sie direkt online einen Blick in die ersten Seiten des liebevoll gestalteten Buches werfen. Für Apple-User hält der iBook-Store ebenfalls eine Leseprobe bereit.


Über die Autorin

Sabine Ruthenfranz ist im Bereich Marketing und Kommunikation selbständig und schreibt darüber hinaus auch für die Fachpresse der Heimtierbranche, berät Hersteller bei der Produktentwicklung für Katzenzubehör und ist Dozentin für die Themen Marketing, Kommunikation und Katze. Aus ihrem Interesse für Katzen heraus sind im Laufe der Jahre mehrere Internetseiten entstanden, welche den Haltern von Katzen hilfreiche Informationen im Zusammenleben mit ihren Katzen liefern.

Im Rahmen der Beratung von Katzenhaltern hat sie in den vergangenen Jahren zahlreiche Katzenhaushalte von innen gesehen. Immer wieder ist sie dabei auch auf das Thema Giftpflanzen gestoßen, hat giftige Pflanzen aus dem Katzenumfeld entfernt und Tipps für unbedenkliche Balkon- und Zimmerpflanzen gegeben. Als leidenschaftliche Hobbygärtnerin möchte sie mit dem Katzenpflanzenbuch allen verantwortungsbewussten Katzenhaltern eine Hilfestellung geben, um das Lebensumfeld ihrer Katzen abwechslungsreicher und sicherer zu gestalten. Tipps für unbedenkliche Katzenpflanzen sollen dazu anregen ein Stück Natur in die vier Wände zu holen.

Ihre Philosophie: „Wenn wir die Welt der Katze in vier Wände stecken, haben wir die Pflicht diese Welt so schön wie möglich zu gestalten. Wir müssen neben Ernährung, Gesundheit & Sicherheit auch für die Seele und die Unterhaltung der Katze sorgen!“


Persönliche Bitte der Autorin

Neben den Katzenpflanzen liegt der Autorin ganz besonders das Wohl reiner Wohnungskatzen am Herzen. Erfahrungsgemäß ist leider vielen Haltern nicht bewusst, dass sie eine ganz besondere Verantwortung übernehmen, wenn sie die Katze ausschließlich in der Wohnung halten. Daher hat Frau Ruthenfranz eine sehr umfassende und wirklich liebevoll gestaltete Internetseite erschaffen, auf der viele kleine und große Tipps und Hinweise zum Umgang mit reinen Wohnungskatzen gegeben werden.

Bitte werft mal einen Blick auf dieses großartige Projekt.

Link zu www.katzen-leben.de: Beachtenswertes zu Wohnungskatzen


Social Media

Mehr über die Autorin und ihren Kater Pauli erfahrt Ihr bei

Facebook: KaterPaulisWelt
Twitter: KaterPauli
Katzen-Leben.de: Kater Paulis Welt

Kategorien
Allgemeines

Der Tierschutzverein Frankenberg und Umgebung e.V. hat einen neuen Namen

Jahreshauptversammlung 2014 in Kurzform

Am Montag, den 31.03.2014 fand die jährliche Hauptversammlung des Tierschutzvereines Frankenberg und Umgebung e.V. statt.

Versammlungsleiter Torsten Sander führte zuerst durch die rechtlich notwendigen Versammlungspunkte wie Rechenschaftsbericht, Finanzbericht und Prüfbericht der Revisionskommission.

Der Verein hat im letzten Kalenderjahr eine große Zahl Fundtiere betreut, medizinisch versorgt und vermittelt. Die stolzen Zahlen von

  • 135 Katzen
  • 26 Hunden*
  • 5 Meerschweinchen
  • 2 Haus- und 5 Wildvögeln sowie
  • 5 Igeln

wurden dabei genannt. Finanziert wurde die Arbeit des Vereines zu 100% durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse der Partner des Vereines, wofür die Vereinsleitung einen großen Dank aussprach.

Im Anschluß daran wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Vorstand des Vereines setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzende: Angelika Kunze-Dirks
Stellvertreter: Undine Preuß
Schatzmeister: Andrea Wend

Im Anschluß an die Wahl wurde von Versammlungsleiter Sander die Änderung des Vereinsnamens angeregt und von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen. So wird schnellstmöglich aus dem

„Tierschutzverein Frankenberg und Umgebung e.V.“

der

„Tierschutzverein Frankenberg/Sa. e.V.“.

Damit wird der veränderten Gemeindestruktur und der abgeschlossenen Eingemeindung umliegender Ortschaften Rechenschaft getragen.

Die Frankenberger Pfotenfreunde berichteten im Anschluß über ihre Arbeit mit den Hunden*, die bereits im Rechenschaftsbericht erwähnt wurden. Dabei kamen einige abenteuerliche Erlebnisse ans Licht.

Zudem wurde den anwesenden Vereinsmitgliedern, Vertretern der Stadt und Gästen das Buch „Wanja und die wilden Hunde“ von Majke Maja Nowak vorgestellt, in dem von Erlebnissen einer Frau in Russland berichtet wird (Amazon-Link). Das Buch ist in jedem Buchhandel und der städtischen Bibliothek erhältlich.

Abschluß der Veranstaltung war eine Hundedressurvorführung.

Kategorien
Allgemeines

Hallo Frankenberg (und Umgebung)!

Aufgehorcht!

330187_10200217654028227_483249890_o

Die ersten Schritte sind gemacht.

Die Webseite ist registriert, die Installation läuft, Sicherheitsmaßnahmen und rechtliche Grundvorgaben sind einsatzbereit, das Stylesheet funktioniert auf Computer, Tablet und Smartphone und ab sofort ist die Seite online erreichbar.

Herzlich Willkommen.

Update: Ab heute ist auch das vollständige Impressum online. Und die ersten Suchen/Finden-Meldungen wurden schon fast 200 mal aufgerufen. Vielen Dank dafür!