Kategorien
Tiervermittlung

❤️Neues Zuhause gefunden ❤️Seppl sucht neues Zuhause

Das ist Seppl, er ist ca. 6 Jahre, kastriert sucht eine neue Familie mit Freigang.

Er ist ein ganz lieber, jedoch ab und zu etwas vorsichtig.

Interessenten können sich gern an unser Bereitschaftstelefon 01738140012 wenden.

Kategorien
Archiv

Katzendamen zum Verlieben

Hallo Fellfreunde,

nachdem es in den letzten Tagen hier sehr stark um Hunde ging –


unsere Welpen sind aber auch sehr knuffig
(Link zu den Welpen: Welpenalarm)


– geht es heute um unsere Katzendamen, die in der Obhut des Tierschutzvereines auf eine glückliche Zukunft in einem neuen Umfeld hoffen.

 

Katzendame Nummer 1

katzenoma1Eine ganz zahme, ruhige und wirklich liebe Katzenoma (geschätztes Alter: 6-7 Jahre) ist auf der Suche nach einem ruhigen, kuscheligen Umfeld, um mit den neuen Besitzern noch ein paar richtig glückliche Jahre zu verbringen.

Wenn Du diesem Blick keinen Wunsch abschlagen kannst, melde Dich bitte bei uns. Wir organisieren dann umgehend ein Kennenlernen.

katzenoma2

Du erreichst uns per Telefon (0173-8140012), Email (info@tierschutzverein-frankenberg.de) oder über die Kommentarfunktion unter dem Beitrag.

 


Katzendame Nummer 2

katzenmaedchen1

Diese verschmuste Fundkatze ist etwa 1 Jahr alt und hatte leider keine schöne Vergangenheit. Sie wurde schwer krank und sehr verängstigt vom Tierschutzverein gefunden und befindet sich zur Zeit in ärztlicher Behandlung, die wahrscheinlich noch bis Anfang Dezember weitergeführt werden muss.

katzenmaedchen2

Danach würde sie ihr neugieriges Wesen gern bei lieben und netten Menschen ausleben, die Ihr etwas Zeit zum Kennenlernen und viel Aufmerksamkeit zum Knuddeln und Streicheln schenken wollen.

Bitte meldet Euch bei uns. Per Telefon (0173-8140012), Email (info@tierschutzverein-frankenberg.de) oder über die Kommentarfunktion unter dem Beitrag. Danke!


Katzenmädchen Nummer 3

hammerbusch1

Dieser süße kleine Balg ist etwa 4 Monate und wurde am 19.11.2014 vom Tierschutzverein in Pflege genommen. Das süße Miezlein irrte am Hammerbusch ängstlich umher und wurde von aufmerksamen Passanten gefunden und gemeldet, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.

Leider hat sich trotz unseres Aufrufs (Link zum Beitrag: Fundkätzchen), der inzwischen mehr als 400 mal gelesen wurde, kein Hinweis auf die Besitzer des süßen Kätzchens ergeben. Sollte sich das bis Ende nächster Woche (30.11.2014) nicht ändern, würden wir auch dieses Kätzchen gern in eine neue Familie vermitteln. Die Kleine ist stubenrein, verspielt und verträgt sich gut mit anderen Katzen.

hammerbusch2

Bitte melde Dich, wenn Du Lust und Zeit zum Schmusen mit dem kleinen Stubentiger hast. Du erreichst uns per Telefon (0173-8140012), Email (info@tierschutzverein-frankenberg.de) oder über die Kommentarfunktion unter dem Beitrag.

Update: Unsere Katzendamen sind alle erfolgreich vermittelt.

Kategorien
Abgeschlossene Suchen

Fundkätzchen und Katzenbabies zur Vermittlung

Der Tierschutzverein hat zur Zeit viele kleine Katzenkinder zur Vermittlung. Ein paar davon möchten wir hier kurz vorstellen.

Eine kleine Miez?

miez-schwarz-2

Die Kleine wurde einsam, verlassen und kränklich im Wald gefunden, ist jetzt aber wieder kerngesund und putzmunter.

miez-schwarz-1

Außerdem haben wir noch diese beiden verspielten und schmusigen Geschwister (ein Kater, eine Miez), die wir gern zusammen vermitteln würden, da sie eine sehr starke Bindung zueinander entwickelt haben.

pärchen-1

Möchtet Ihr einem dieser Tiger ein neues Zuhause bieten? Wir würden uns sehr freuen!

 

 

Update: Die hier gezeigten Tiere haben alle ein neues Zuhause gefunden. Vielen Dank!

Kategorien
Allgemeines Katzen Pflegetipps

Buchtipp: „Katzenpflanzen“ von Sabine Ruthenfranz


Katzenpflanzen

geeignete Pflanzen finden, Giftpflanzen erkennen, Vergiftungen vermeiden

Ein liebevoller Ratgeber zum Umgang mit Pflanzen im Katzenhaushalt.


Autorin: Sabine Ruthenfranz

Insbesondere reine Wohnungskatzen laufen leicht Gefahr sich an giftigen Pflanzen im Haushalt zu vergiften. Doch welche Pflanzen sind für Katzen giftig und welche nicht? Das Katzenpflanzenbuch bietet einen Einstieg in den Umgang mit Pflanzen im Katzenhaushalt.

Layout 2

Es hilft dabei geeignete Pflanzen zu finden, Giftpflanzen zu erkennen und so das Vergiftungsrisiko zu minimieren, ohne dabei auf die Bereicherung des Lebensraums durch Pflanzen verzichten zu müssen.

  • Hintergrundinformationen Giftpflanze/Knabberpflanze
  • Hilfe bei der Risikoeinschätzung
  • geeignete Pflanzen für Wohnung und Balkon
  • Absicherung von Katzenbalkon und Fensterplätzen
  • Anleitung zum Anlegen einer Katzenliegewiese
  • Hinweise zu Giftpflanzen (inklusive Giftpflanzenliste)
  • Exkurs: Gefahren für Katzen

Verlag: BOD
ISBN-13: 978-3735786371
Preis: 16,99€

Internetseite zum Buch: www.katzenpflanzen.de
Direktlink zu Amazon: Katzenpflanzen-Buch bestellen
(Bitte unterstützt den lokalen Buchhandel.)

e-Book: Das Buch ist zudem zum Preis von 12,99€ für Apple iBooks und Amazon Kindle erhältlich. (Link zu Apple: iBooks-Link; Link zu Amazon: Kindle-Store)

Tipp: Wenn Sie dem Link zum Kindle-Store von Amazon folgen, können Sie direkt online einen Blick in die ersten Seiten des liebevoll gestalteten Buches werfen. Für Apple-User hält der iBook-Store ebenfalls eine Leseprobe bereit.


Über die Autorin

Sabine Ruthenfranz ist im Bereich Marketing und Kommunikation selbständig und schreibt darüber hinaus auch für die Fachpresse der Heimtierbranche, berät Hersteller bei der Produktentwicklung für Katzenzubehör und ist Dozentin für die Themen Marketing, Kommunikation und Katze. Aus ihrem Interesse für Katzen heraus sind im Laufe der Jahre mehrere Internetseiten entstanden, welche den Haltern von Katzen hilfreiche Informationen im Zusammenleben mit ihren Katzen liefern.

Im Rahmen der Beratung von Katzenhaltern hat sie in den vergangenen Jahren zahlreiche Katzenhaushalte von innen gesehen. Immer wieder ist sie dabei auch auf das Thema Giftpflanzen gestoßen, hat giftige Pflanzen aus dem Katzenumfeld entfernt und Tipps für unbedenkliche Balkon- und Zimmerpflanzen gegeben. Als leidenschaftliche Hobbygärtnerin möchte sie mit dem Katzenpflanzenbuch allen verantwortungsbewussten Katzenhaltern eine Hilfestellung geben, um das Lebensumfeld ihrer Katzen abwechslungsreicher und sicherer zu gestalten. Tipps für unbedenkliche Katzenpflanzen sollen dazu anregen ein Stück Natur in die vier Wände zu holen.

Ihre Philosophie: „Wenn wir die Welt der Katze in vier Wände stecken, haben wir die Pflicht diese Welt so schön wie möglich zu gestalten. Wir müssen neben Ernährung, Gesundheit & Sicherheit auch für die Seele und die Unterhaltung der Katze sorgen!“


Persönliche Bitte der Autorin

Neben den Katzenpflanzen liegt der Autorin ganz besonders das Wohl reiner Wohnungskatzen am Herzen. Erfahrungsgemäß ist leider vielen Haltern nicht bewusst, dass sie eine ganz besondere Verantwortung übernehmen, wenn sie die Katze ausschließlich in der Wohnung halten. Daher hat Frau Ruthenfranz eine sehr umfassende und wirklich liebevoll gestaltete Internetseite erschaffen, auf der viele kleine und große Tipps und Hinweise zum Umgang mit reinen Wohnungskatzen gegeben werden.

Bitte werft mal einen Blick auf dieses großartige Projekt.

Link zu www.katzen-leben.de: Beachtenswertes zu Wohnungskatzen


Social Media

Mehr über die Autorin und ihren Kater Pauli erfahrt Ihr bei

Facebook: KaterPaulisWelt
Twitter: KaterPauli
Katzen-Leben.de: Kater Paulis Welt