Katze oder Hund verschwunden? Tier entlaufen?
Ganz wichtig: Nicht nervös werden. In vielen Fällen taucht das verschwundene Tier schnell, oft auch von alleine wieder auf.
Dennoch gibt es natürlich ein paar Dinge, die Du tun solltest.
Schritt 1: Suche gründlich in Deiner Wohnung. Achte dabei besonders auf Zimmer, die normalerweise verschlossen sind. Auch Keller, Wirtschaftsräume, Heizungskeller und Garagen sind Orte, an die Ihre Tiere gern unbemerkt folgen.
Schritt 2: Gehe die Nachbarschaft ab. Rufe Dein Tier. Achte dabei besonders auf Geräusche in Garagen und Schuppen. Frage auch bei den Nachbarn und bitte diese auch, in Kellern, Garagen und Schuppen nachzusehen. Wenn möglich, begleite die Nachbarn dabei, da speziell Katzen sich in Angstsituationen oft vor Fremden verstecken. Und wenn Du schon einmal hier auf der Internetseite vom Tierschutzverein bist, schaue bitte nach, ob Dein Tier vielleicht schon gefunden worden ist (Webseite für gefundene Tiere).
Schritt 3: Melde Dein Tier als entlaufen. Ansprechpartner dafür ist Dein lokaler Tierschutzverein (Notrufnummer des Tierschutzvereines Frankenberg: 0173 / 8 14 00 12) oder das Fundbüro der Stadt Frankenberg (037206 / 6 41 71).
Bei dieser Gelegenheit kannst Du auch gleich eine Email an webmaster@tierschutzverein-frankenberg.de mit ein oder zwei Bildern und den notwendigen Informationen (Was, wann und wo entlaufen, besondere Kennzeichen und Verhaltensweisen, ist das Tier gechippt und registriert (Was bedeutet das?)) senden, dann kann zeitnah eine Online-Suchmeldung von uns erstellt und veröffentlicht werden.
Außerdem kannst Du in den umliegenden Tierheimen (Tierheim Ostrau bei Döbeln; Tierheim Chemnitz-Röhrsdorf; Tierasyl Chemnitz) nachfragen. Das zuständige Polizeirevier und das Ordnungsamt sind ebenfalls mögliche Ansprechpartner, vor allem dann, wenn Deinem Tier leider doch etwas zugestoßen sein sollte.
Schritt 4: Fertige ein Suchposter an. Das Poster sollte ein Bild des Tieres enthalten, Infos darüber, wann und wo es weggelaufen ist, eventuell besondere Kennzeichen oder Verhaltensauffälligkeiten und natürlich eine Kontaktmöglichkeit (Handynummer und Email zum Beispiel). Dieses Poster sollte bei den örtlichen Tierärzten und an viel frequentierten Orten, z.B. an Glas-Containerplätzen oder Bushaltestellen aufgehangen werden. Bei der Anfertigung des Posters sind wir auch gern behilflich.
(Hinweis: Bitte Poster nicht mit Nägeln oder Reißzwecken aufhängen, um vor allem Bäume und Zäune nicht unnötig zu beschädigen.)
Tier zugelaufen oder gefunden?
Du hast ein Tier gefunden oder Dir ist eines zugelaufen?
Ist das Tier gesund? Hat es Verletzungen? Ist es sehr abgemagert? Oder scheu? Lässt es sich fangen?
Wenn sich das Tier einfangen lässt oder zu Dir in die Wohnung kommt, dann rede beruhigend auf es ein. Biete ihm gegebenenfalls ein Schälchen mit kaltem Wasser an. Dann ist die Notrufnummer des Tierschutzvereines (0173 / 8 14 00 12) Dein Ansprechpartner für das weitere Vorgehen. Einer unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter kommt dann in Absprache bei Dir vorbei, holt das Tier ab und kümmert sich um alles weitere.
Wenn das Tier verletzt ist, wäre es schön, wenn Du sofort bei der Tierschutzverein-Nummer anrufst und die Verletzungen möglichst genau schilderst. Vielleicht können wir uns ja dann direkt beim zuständigen Tierarzt treffen?
Ist das Tier aggressiv oder Du hast Angst davor?
Kein Problem. Auch hier kann Dir am Notruf geholfen werden. Und solltest Du da mal niemanden erreichen, ist das nächste Polizeirevier Dein Ansprechpartner. (Bitte wenn möglich nicht die 110 anrufen, da diese für Notfälle reserviert bleiben sollte.)
Polizeiposten Frankenberg: | 037206 / 54 31 |
Polizeirevier Mittweida: | 03727 / 98 00 |
Polizeirevier Flöha: | 03726 / 78 00 |
Polizeirevier Chemnitz Süd: | 0371 / 5 26 30 |
Vielen Dank für Deine Hilfe!